Ein Hauptmerkmal von Türen sind, der Schutz und die Sicherheit gegen unbefugtes betreten und Öffnen fremder Personen.
Türen ohne besondere Sicherungsmerkmale, werden von Einbrechern meistens in Sekundenschnelle überwunden. Die überwiegende Mehrzahl von Türen werden mit einfachstem Hebelwerkzeug, aufgebrochen. Dabei gibt die Tür an der jeweils schwächsten Stelle nach. Eine gute Einbruchsicherung hat somit die Aufgabe, möglichst alle Schwachstellen zu verstärken. Ziel ist es, dass die Tür einen gleichmäßigen und angemessen hohen Einbruchwiderstand bietet.
Zeit ist Geld – auch für einen Einbrecher.
Einbrecher bringen alle möglichen Werkzeuge und Methoden mit, um sich Zutritt zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu verschaffen.
Nur eines nicht: Zeit. Denn je mehr Zeit verstreicht, desto größer das Risiko, entdeckt zu werden. Deshalb nehmen sich Einbrecher selten mehr als drei bis fünf Minuten Zeit. Danach geben Einbrecher meistens ihr Vorhaben auf.
Sorgen Sie dafür, dass ein Einbruchversuch bei Ihnen möglichst viel Zeit in Anspruch nimmt. Dabei gilt wie überall: das schwächste Glied in der Kette ist entscheidend. Selbst der beste Schließzylinder ist ohne einen hervorragenden Sicherheits- Schutzbeschlag nicht viel wert. Der Sicherheits- Schutzbeschlag nützt Ihnen nichts, wenn ein mangelhaftes Sicherheits- Schließblech das Aufhebeln Ihrer Tür zum Kinderspiel macht.
1. Ein stabiles Einsteckschloss
Zeit ist Geld – auch für einen Einbrecher.
Stehlen Sie Einbrechern das Wichtigste: Und zwar seine Zeit.
Einbrecher bringen alle möglichen Werkzeuge und Methoden mit, um sich Zutritt zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu verschaffen.
Nur eines nicht: Zeit. Denn je mehr Zeit verstreicht, desto größer das Risiko, entdeckt zu werden. Deshalb nehmen sich Einbrecher selten mehr als drei bis fünf Minuten Zeit. Danach geben Einbrecher meistens ihr Vorhaben auf.Sorgen Sie dafür, dass ein Einbruchversuch bei Ihnen möglichst viel Zeit in Anspruch nimmt. Dabei gilt wie überall: das schwächste Glied in der Kette ist entscheidend. Selbst der beste Schließzylinder ist ohne einen hervorragenden Sicherheits- Schutzbeschlag nicht viel wert. Der Sicherheits- Schutzbeschlag nützt Ihnen nichts, wenn ein mangelhaftes Sicherheits- Schließblech das Aufhebeln Ihrer Tür zum Kinderspiel macht.
Zum Absichern Ihrer Türen sollte folgendes vorhanden sein:
1. Ein stabiles Einsteckschloss
2. Ein Profilzylinder der oberen Klasse
3. Ein Einbruchshemmendes Sicherheitsschließblech
4. Ein stabiler Sicherheitsbeschlag
5. Ein Kastenriegelschloss
6. Alternativ ein Panzerriegel
7. Ein Weitwinkel - Türspion
Beispiele zur Türabsicherung:
![]() |
![]() |